Partnerschaftsförderung

Es war März, als ich gegenüber der Verwaltung und der Ausschussvorsitzenden daran erinnern wollte, dass für den Freundeskreis Morlaàs 2019 das 30jährige Jubiläum ansteht. Daraus entwickelte sich ein Prozess, der dazu führte, dass ich für die Gruppe Allwardt/FDP den Vorschlag eines Tages der Partnerschaften einbrachte. Und gestern Abend war es soweit: Der Rat hat einstimmig beschlossen, dass es diesen Tag der Partnerschaften geben soll. Zudem wurde eine überarbeitete Förderrichtlinie für Begegnungen verabschiedet, ebenfalls einstimmig. 

Anfang des Jahres werden sich Vertreter von Gemeinde, Partnerschaftsorganisationen,  der Töster Schulen und andere Interessierte zusammen setzen, um diesen ersten Tag der Partnerschaften zu planen. Gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft unter Klaus-Dieter Feindt habe ich, als frisch gekürter neuer Koordinator des Freundeskreises Morlaàs als Termin für 2019 den 5. Mai ausgemacht, da dies das 70jährige Jubiläum des Europarates ist.

Außerdem hat der Rat beschlossen, der Initiative für die Töster Kulturtage 2019 (Ende September) Mittel in Höhe von 5000,00 Euro zur Verfügung zu stellen und hat diese auch für 2020 in Aussicht gestellt. Das gibt Handlungssicherheit und es wird das Image unserer Gemeinde genauso stärken wie der Tag der Partnerschaften.

Ihr 

Harry Kalinowsky

Kulturbewegung in Tostedt

Im Kultur- und Sportausschuss geht`s gut ab. Zunächst besuchten die Mitglieder  des Ausschusses am 20. November das  kleine Theater der Ulrike von Thien und bekamen dort einen bewegenden Einblick in  ein kleines, aber feines Privattheater in Tostedt, man findet es übrigens über den Hof gehend Unter den Linden 29 . Im Anschluss daran ist pünktlich zum Beginn der Sitzung der Zuschauerbereich gut gefüllt. Im Zuge der Haushaltsberatungen geht es um einen Förderantrag für das Projekt Töster Kulturtage. Während die Initiative selbst im Prinzip begrüßt wird, streitet man sich  darüber, ob Geld für 2019 allein oder auch schon für 2020 eingestellt werden soll. Für die FDP ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen, dass das Projekt nachhaltig angelegt wird und das sollte auch im Haushalt deutlich werden. Scheitern ist immer möglich, aber wenn dann dafür kein Geld fließen sollte 2020, wäre das kein Schaden für Tostedt. Ein Schaden wäre es, es nicht nachhaltig anzulegen.

Gleiches gilt auch für einen Tag der Partnerschaften.  Ein Tag übrigens, der sich an die Töster Bürgerinnen und Bürger richtet, damit sie motiviert werden, sich für die Begegnungen mit Morlaàs und/oder Lubaczow zu engagieren.   Rhetorisch unterstützt von Klaus-Dieter Feindt fand unser Antrag eine Mehrheit im Ausschuss. Jetzt ist zu hoffen, dass VA und Rat dem Ansinnen folgen. Europa muss von der Basis her gelebt werden.

 

 

 

 

 

Ihr Harry Kalinowsky

Vorsitzender der FDP Tostedt

 

 

Kampagnenstart der FDP Tostedt

Es wird Zeit, den Töstern der Samtgemeinde Tostedt zu zeigen, Mann und Frau können den Liberalen schreiben oder von ihnen lesen, aktuell und jederzeit. Deshalb gibt es jetzt Visitenkarten mit unseren social media-Zugängen. Also, wir warten auf Ihre Rückmeldungen.

Mit liberalen Grüßen

Dr. Harry Kalinowsky

 

Benzinpreise an Tankstellen

Okay, das ist nicht das von einem Ortsverband zu lösende Problem, aber hier vor Ort, bei der FDP in Tostedt, kommen mitunter die Klagen an, die der Bürger bei der Politik vorbringen will, weil er sich von diesem oder jenem genervt oder belästigt oder politisch falsch behandelt fühlt. Und diesmal geht es um die Regulierung der Benzinpreise an den Tankstellen. Und da haben Töster Bürger das Gefühl, zunehmend Opfer einer durchtriebenen Preisgestaltung zu werden. Inzwischen fast stündlich, so kommt es ihnen vor, werden die Preise an den Tankstellen geändert, in hohen Stufen nach oben, in kleinen Stufen nach unten. Und wenn ich dann darauf hinweise, dass es angesichts der fortschreitenden Daten- und Steuerungstechnologie sogar eines Tages möglich sein könnte, je nach anfahrendem Kundenkreis die Preise zu gestalten, wird auch dem Letzten klar, dass es doch an der Zeit sein könnte, diesem Preisänderungsspiel Grenzen zu setzen. Liberale stehen  Grenzsetzungen stets skeptisch gegenüber, das macht uns aber nicht blind gegenüber notwendigem Verbraucherschutz und Wettbewerbsschutz und wenn die Erdölunternehmen und die Tankstellen diese Preisspielchen überreizen, dann muss politisch dagegen angegangen werden. Oder, wie sehen Sie das?

 

Ihr Harry Kalinowsky

 

Doppelhaushalt 2019/20 Entwurf liegt vor

Nun ist er in der Timeline, der Doppelhaushalt 2019-20 für die Gemeinde Tostedt. Im Bereich der Baumaßnahmen stehen 3 teure Brückensanierungen an, dennoch ist die Finanzlage der Gemeinde insgesamt positiv zu bewerten. Die FDP Tostedt wird sich dafür einsetzen, die kulturelle und sportliche Entwicklung von Tostedt weiter zu fördern. Für die vielen Neubürger, die wir in den nächsten Jahren angesichts der Bauentwicklung in Tostedt zu erwarten haben, ist es wichtig, gute Angebote für kulturelle Aktivitäten und Sport zur Verfügung zu stellen. Für ein attraktives Angebot  brauchen Vereine und Initiativen jedoch die Unterstützung durch die Gemeinde.  Insbesondere für die Förderung der europäischen Partnerschaften sollten wir einen mutigen Schritt nach vorne tun. Die Installation eines Tages der Partnerschaften und die Intensivierung von Austauschmöglichkeiten durch eine bessere Förderung sollten im Interesse aller Fraktionen und Gruppen liegen.

Ein kleiner Nachtrag noch zum Haushalt: Die Preise für Bauleistungen scheinen geradezu zu explodieren, gilt wohl auch für die beabsichtigten Brückensanierungen. Handwerk hat halt goldenen Boden, zumindest zu bestimmten Zeiten. Allerdings könnte dies  hinweisen auf  Inflation. Wäre da ein Kanzler Merz als Wirtschaftsmann eher besser oder schlechter? Teilen Sie uns doch Ihre Ansicht mal mit. Email an info@fdptostedt.de

Ihr

Harry Kalinowsky  – Vorsitzender

Europa

2019 wird ein Schicksalsjahr für Europa, oder auch nicht. Von Prognosen sollte  sich jeder fern halten, gerade in der Politik. Die Welt lebt von Überraschungen. Klar ist nur, bei den Europawahlen am 26. Mai werden die Karten neu gemischt. Mit welchen Vorstellungen gehen Liberale in dieses Jahr der europäischen Entscheidungen? Wir bieten Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Tostedt die Gelegenheit, mit uns darüber  ins Gespräch zu kommen.

Sie müssen übrigens nicht in der FDP sein, brauchen auch nicht zusichern, mal die Liberalen zu wählen, seien Sie einfach interessiert an europäischen Fragen und nutzen Sie die Chance, mit Liberalen sich darüber auszutauschen.

Nur Mut, seien Sie dabei, denn nur im Dialog entsteht eine demokratische und freie Gesellschaft.

Ihr

Harry Kalinowsky

Vorsitzender der FDP Samtgemeinde Tostedt

 

 

,

Liberal Talk: Weltbeste Bildung

Seit dem letzten Bundestagswahlkampf wirbt die FDP für eine Politik der weltbesten Bildung. Was das aber konkret heißen soll, dazu findet sich in der öffentlichen Debatte kaum etwas. Ok, die  Aufhebung des Kooperationsverbots des Bundes mit den Ländern in der Bildungspolitik, das wird gerne angeführt, aber wäre da nicht tiefer drüber nachzudenken? Die FDP Tostedt möchte deshalb mit Lehrkräften aus der Samtgemeinde Tostedt hierüber in einen Dialog treten. Wer ist dazu bereit, wer wäre daran interessiert, in einem begrenzten Rahmen einen Liberalen Talk über Weltbeste Bildung mit Vertretern der Töster Liberalen zu führen? Fassen Sie sich ein Herz, melden Sie sich bei uns und wir organisieren ein Treffen. info@fdptostedt.de

 

FDP Tostedt jetzt auch auf Twitter unterwegs

Twitter, das ist doch das Medium auf dem Trump seine Sottisen ablässt, wer nutzt denn so was, das ist doch nicht seriös! Falsch! Auf twitter kann man zwar auch @realdonaldtrump folgen, aber es ist das Medium, mit dem in Echtzeit Nachrichten, Links und GIFs und Kurzvideos verschickt werden können. Die eigene Timeline, also das, was man selbst tweetet und welche tweets man erhält, weil man bestimmten Twitteradressen folgt, wirkt quasi als Archiv. Und man kann sich darüber gut austauschen, ohne die Telefonnummern der anderen kennen zu müssen. Deshalb habe ich mich entschlossen, auch für die FDP Tostedt einen Account anzulegen. Unter @FTostedt finden Sie die FDP Tostedt auf Twitter, unter @HarryKalinowsky finden Sie mich persönlich,  als Liberaler und Bürger. Machen Sie einen Versuch, legen Sie einen Twitteraccount an und folgen Sie der FDP Tostedt. Ich freue mich auf viele Follower für die FDP!

Ihr Harry Kalinowsky, Vorsitzender der FDP Tostedt

In Tostedt bewegt sich was!

Am 11. September fand eine denkwürdige Sitzung des Kultur- und Sportausschusses der Gemeinde Tostedt statt. 10 Monate nach der letzten Sitzung wurde intensiv informiert und diskutiert, was sich in Sachen Sport und Kultur in Tostedt tut oder tun sollte. Auf der Basis des Antrags der Gruppe Allwardt/FDP wurde z.B. darüber gesprochen, ob Tostedt einen Tag der Partnerschaften, derzeit Morlaàs und Lubaczow, einrichten könne. Hierzu legte Dr. Kalinowsky einen ersten Diskussionsvorschlag vor, der nun von den Partnerschaftsorganisationen und der Politik diskutiert und vertieft werden muss. Für Dr. Kalinowsky ist ein solcher Tag ein Element des Stadtmarketings, mit dem gerade in diesen Zeiten den Renationalisierungstendenzen begegnet werden kann.  Tostedt ist eine Gemeinde, in der unterschiedliche Bevölkerungsgruppen ein gutes Miteinander pflegen und pflegen müssen, um Tostedt lebens- und liebenswert zu erhalten.

Die Sitzung zeigte zudem, dass die Information über das, was kulturell in Tostedt abgeht, selbst bei Ausschussmitgliedern mitunter sehr lückenhaft ist. Der Bedarf nach einem Kulturkalender, gleichfalls von Dr. Kalinowsky angeregt, scheint gegeben zu sein, unabhängig von dem, was das Nordheide Wochenblatt an Infos leisten kann.

Dass Tostedt mehr Impulse für die weitere Entwicklung braucht, scheint auch der Werbekreis jetzt intensiv aufzugreifen. Für die FDP ist dies schon länger ein Anliegen. Die Debatte um den Töster Platz hatte ergeben, dass Veränderungen im Zentrum, so wie es das Entwicklungskonzept von 2001 vorsah, kaum noch möglich sind. Die B75 ist und bleibt die Bremse für eine weitere Zentrumsentwicklung. Angesichts der Zuzugsdrucks auf Tostedt und der erfolgenden weiteren Urbanisierung (Mehrgeschoßbauten, Verlust von freien Flächen im Zentrum, sich verändernde Sozialstruktur) stellt sich die Frage, brauchen wir ein anderes Zentrumsdenken. Ist die Bahnhofstraße ausreichend entwickelbar, wie kann der Anschluss des Himmelswegs besser gelingen, ist der Töster Platz fertig oder müssen wir etwas ganz Neues denken? Und vor allem, was macht die Gewerbeflächenentwicklung?  Wenn es dort nicht voran geht, und das hat uns Wilfried Seyer von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg ins Stammbuch geschrieben, dann wird Tostedt eine Schlafstadt, in der die gut ausgebildeten Kräfte keine Arbeit vor Ort finden und in der das Pendeln über die Autobahn oder die Fahrt in überfüllten Zügen zum täglichen Frust unserer Bürger und Bürgerinnen wird.

Die FDP lädt die Bewohner Tostedts zum intensiven Dialog über unsere Zukunft ein. Schreiben Sie uns, sprechen Sie uns an, wir hören zu und merken Sie sich den Dreikönigstag 2019, da gibt es wieder Grünkohl und wir reden über Europa.

 

Harry Kalinowsky

Vorsitzender FDP Tostedt

Sommertour 2018

Ein Trupp von drei Mitglieder der FDP Tostedt hatte sich aufgemacht, um die Sommerpause zu beenden und neue Anregungen für die Arbeit in und mit  der FDP zu gewinnen. Sie folgten am 20. August der Einladung der FDP Niedersachsen zur Sommertour 2018, die mit Jörg Bode, Dr. Stefan Birkner und Konstantin Kuhle Station im Deutschen Salzmuseum Lüneburg machte. Dort konnten wir in Workshop-Manier über die Entwicklung der FDP zu einer modernen Partei, zum besseren Umgang mit Neumitgliedern und zum Thema New Work in einen fruchtbaren Dialog treten.  Wir hoffen, dass wir mit den vielen Anregungen  die Menschen in unserer Samtgemeinde besser für unser Anliegen erreichen können.

Sommertour FDP Niedersachsen, hier Dr. Stefan Birkner, links, MdB Konstantin Kuhle, rechts